Fluggebiets-WebGIS
Das WebGIS (Geoinformationssystem) der Schweinfurter Gleitschirmfreunde e.V. stellt eine Übersicht über sämtliche Fluggebiete des Vereins dar. Auf diese Weise wollen wir allen Gastpiloten und sonstigen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Neben Schleppstrecken, Start- und Landeplätzen können beispielhafte Flugtracks, Lufträume, Hindernisse und Vogelschutzgebiete eingeblendet werden. Auch Parkmöglichkeiten sind ausgewiesen.
Kurzanleitung
Anhand einiger Steuerelemente kann der Nutzer die Ansicht je nach Belieben anpassen und weitere Informationen abfragen.
Verschieben der Karte
Um den Kartenausschnitt zu ändern, kann der Nutzer die Karte entweder bei gedrückter Maustaste verschieben oder die Pan-Buttons am linken Kartenrand nutzen.
Zoomen
Der Maßstab der Karte kann entweder über das Mausrad geändert werden, oder mithilfe der Zoom-Buttons am linken Kartenrand. Neben Zoom-In- bzw. Zoom-Out-Buttons zum stufenweisen Rein- bzw. Rauszoomen gibt es einen Home-Button zum Zurückkehren zur Startansicht.
Auswahl der angezeigten Informationen
Mithilfe der Layer-Auswahl am rechten Kartenrand können verschiedene Ebenen (Layer) zur Ansicht gebracht werden. Bei der Hintergrundkarte kann der Nutzer zwischen einer topografischen Karte (OpenStreetMap) sowie Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung wählen. Als Zusatzinformationen können zudem folgende Details eingeblendet werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
Durch Aktivieren bzw. Deaktivieren der einzelnen Kontrollkästchen werden die Layer an- bzw. ausgeschaltet. Über das Minimieren-Symbol lässt sich die Layer-Auswahl schließen.
Übersichtskarte
Über das Maximieren-Symbol am rechten Kartenrand lässt sich zur besseren Orientierung eine Übersichtskarte öffnen. Durch Klick auf das Minimieren-Symbol kann die Karte wieder geschlossen werden.
Abfragen weiterer Details
Möchte man zu einer bestimmten Schleppstrecke, einem Start- oder Landeplatz, einer Thermikquelle, einem Flugtrack oder Parkplatz nähere Informationen haben, so kann man diese durch Klick (bzw. Touch mit zwei Fingern) auf das entsprechende Objekt erhalten. Es öffnet sich dann ein Popup mit Details zum entsprechenden Objekt. Über das rote Kreuz lässt sich das Popup wieder schließen.
Zoom auf einzelne Fluggebiete
Unterhalb der Karte befindet sich eine Reihe von Buttons mit den Namen der verschiedenen Fluggebiete. Durch Klick auf einen dieser Buttons wird automatisch auf eine Detailansicht des entsprechenden Fluggebiets gezoomt und Schleppstrecken, Start-, Lande- und Parkplätze sowie Thermikquellen und Hindernisse eingeblendet.
Messung von Distanzen
Mithilfe einer Zusatzfunktion zur Streckenmessung soll die Planung von Streckenflügen erleichtert werden. Über den Button "Distanz messen" ist es möglich, Messungslinien in der Karte zu ziehen und sich für diese die Strecke berechnen zu lassen. Das Ergebnis der Messung wird neben dem Button angezeigt. Über einen Doppelklick schließt man die Messungslinie ab. Durch erneutes Klicken auf den Button wird das Messwerkzeug wieder deaktiviert.
Anpassung der Anzeige an die aktuelle Windrichtung
Um lediglich solche Schleppstrecken, Start- und Landeplätze anzuzeigen, die für die aktuell vorherrschende Windsituation geeignet sind, klickt man auf den Button "bei aktuellem Wind". Daraufhin wird der aktuelle Wind in Schweinfurt (gemäß OpenWeatherMap.org) abgefragt, und Objekte, die nicht zur aktuellen Windrichtung passen werden ausgeblendet. Durch Klick auf den Button "alle Windrichtungen" werden wieder sämltiche Objekte eingeblendet
Zurückkehren zur Anleitung
Durch Klick auf den Button "Zurück zur Webseite" gelangt man zurück zu dieser Anleitung.
Hier geht es zum WebGIS.